So pflegst du deinen geölten Holztisch richtig
Damit dein Tisch lange schön bleibt: Tipps vom Handwerksprofi
Ein geölter Holztisch ist mehr als ein Möbelstück – er ist lebendig. Die Maserung, die Oberfläche, die Haptik: All das macht ihn so besonders. Damit dein Tisch über viele Jahre hinweg schön und funktional bleibt, braucht er die richtige Pflege – und die ist einfacher, als viele denken.
In diesem Beitrag erfährst du, wie du deinen massiv geölten Holztisch richtig reinigst, schützt und gelegentlich auffrischst – direkt aus der Werkstattpraxis von Woodpulse.
Warum überhaupt Öl?
Im Gegensatz zu Lack bildet Öl keine geschlossene Schicht auf dem Holz, sondern dringt tief ein. Das macht die Oberfläche atmungsaktiv, schützt aber gleichzeitig vor Feuchtigkeit und Schmutz.
Der Vorteil: Das Holz bleibt natürlich, fühlt sich warm an und kann bei Bedarf partiell ausgebessert werden.
Tägliche Pflege – das kleine 1x1
Weniger ist mehr: Ein weiches, leicht angefeuchtetes Tuch reicht völlig aus.
Kein Mikrofasertuch: Es kann winzige Kratzer verursachen. Besser: Baumwolle oder weiches Leinentuch.
Kein scharfes Reinigungsmittel! Bitte keine Allzweckreiniger oder Sprays – lauwarmes Wasser genügt.
💡 Tipp: Verschüttetes sofort aufwischen – besonders Flüssigkeiten wie Rotwein, Kaffee oder Öl können ins Holz einziehen.
Regelmäßige Pflege – so bleibt die Oberfläche schön
Je nach Nutzung empfehlen wir, den Tisch alle 6–12 Monate nachzuölen. So bleibt die Oberfläche geschützt und gewinnt an Tiefe und Ausdruck.
Anleitung zum Nachölen:
Tisch gründlich reinigen und trocknen lassen
Pflegeöl (z. B. Hartwachsöl oder Möbelöl) sparsam auftragen
Mit weichem Lappen gleichmäßig verteilen – in Faserrichtung
30 Minuten einwirken lassen
Überschüsse abwischen
24 Stunden ruhen lassen – fertig!
Pflegeprodukte sollten am besten zu deinem ursprünglichen Finish passen. Wenn du unsicher bist, schreib uns – wir helfen gern weiter.
Was du vermeiden solltest:
Untersetzer vergessen bei heißen Töpfen oder feuchten Gläsern
Kunststofftischdecken oder Auflagen, die keine Luft durchlassen
Zu häufiges feuchtes Wischen
Chemische Reiniger
Unser Fazit:
Ein geölter Holztisch ist pflegeleicht – wenn du ihm ein bisschen Aufmerksamkeit schenkst.
Die Patina, die mit der Zeit entsteht, macht ihn sogar noch schöner. Kleine Kratzer oder Flecken lassen sich abschleifen und nachölen – ganz ohne Komplettsanierung.
Ein Tisch mit Geschichte darf Spuren tragen. Und doch ist es schön, wenn man ihn mit der richtigen Pflege lange begleiten kann.
Noch Fragen zur Pflege deines Woodpulse-Tisches?
Schreib uns gern – oder schau bei der nächsten Bestellung gleich nach unserem Pflegeset.